Steuer-News

17.12.2024

Wichtige Steuerbeträge 2025

Überblick über die wichtigsten neuen Steuerwerte für 2025 »»

17.12.2024

Mindestlohn, Geringfügigkeitsgrenze 2025

Mindestlohn steigt 2025 auf € 12,82, die Geringfügigkeitsgrenze steigt auf € 556,00 »»

17.12.2024

Kapitallebensversicherungen vor 2005

Neuregelung aus dem Jahressteuergesetz 2024 »»

17.12.2024

Jahressteuergesetz 2024

Einheitliche Anspruchsvoraussetzungen für Steuerermäßigungen nach § 35a EStG und einheitliche Bruttoleistungen bei Photovoltaikanlagen »»

17.12.2024

Verlustverrechnung 2025

Umstrittene Verlustverrechnungsbeschränkung bei Termingeschäften aufgehoben »»

17.12.2024

Ausländische Alterseinkünfte

Neuregelung im Jahressteuergesetz 2024 »»

17.12.2024

Steuerfreie Mieterabfindungen

Abfindungszahlungen für die vorzeitige Aufgabe eines Mietrechts steuerfrei »»

17.12.2024

Vorabpauschale 2024/2025

Vorabpauschale aus Investmentanlagen in 2024 wird zum 2.1.2025 fällig »»

26.11.2024

Steuervergünstigungen für E-Fuels-only-Fahrzeuge

Bundesregierung plant Steuervergünstigungen auch für E-Fuels-only-Fahrzeuge »»

26.11.2024

Inflationsausgleichsprämie

Letztmalige Möglichkeit einer steuer- und sozialversicherungsfreien Auszahlung bis 31.12.2024 »»

26.11.2024

Forderungsverjährung 2024

Welche Forderungen zum Jahreswechsel verjähren »»

26.11.2024

Aufbewahrungsfristen 2024/2025

Welche Belege und sonstigen Unterlagen zum 31.12.2024 vernichtet werden können »»

26.11.2024

Vermögensverwaltergebühren 2024

Kapitalanleger sollten Absetzbarkeit des Transaktionskostenanteils bei all-in-fees nutzen »»

26.11.2024

Subject-to-tax-Klauseln

Verhinderung einer doppelten Nichtbesteuerung bei grenzübergreifenden Sachverhalten »»

26.11.2024

Sachbezugswerte 2025

Welche Sachbezugswerte in 2025 gelten »»

26.11.2024

Handwerkervorauszahlungen 2024

Keine Steuerermäßigung bei Vorauszahlungen auf Handwerkerleistungen in 2025 »»

02.11.2024

Neue Förderung für Elektroautos

Förderung der Automobilindustrie im Rahmen der „Wachstumsinitiative“ der Bundesregierung »»

02.11.2024

Erhaltungsrücklagen bei Vermietung

Steuerliche Behandlung von Erhaltungsrücklagen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung »»

02.11.2024

Sozialversicherungs-Rechengrößen 2025

Beitragsbemessungsgrenzen steigen ab 2025 stark an »»

02.11.2024

Teilschenkung kein privates Veräußerungsgeschäft

Gemischte Schenkung ist nicht als privates Veräußerungsgeschäft steuerbar »»

02.11.2024

Grundsteuer 2025: Tipps zur richtigen Vorbereitung

Grundsteuerreform greift im nächsten Jahr, Gemeinden müssen Hebesätze bis 30.6.2025 festlegen »»

02.11.2024

Verrechnungspreise

Das BMF ändert Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise »»

02.11.2024

Wohneigentumsförderung „Jung kauft Alt“

Attraktive Förderkredite der KfW für junge Familien »»

02.11.2024

Einspruchsstatistik 2023

Finanzverwaltung veröffentlicht neueste Daten zur Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2023 »»

25.09.2024

Grund- und Kinderfreibeträge 2024

Einkommensteuerfreibetrag und Kinderfreibetrag steigen 2024 rückwirkend »»

25.09.2024

Aussetzungszinsen verfassungswidrig

BFH hält Höhe der Aussetzungszinsen für verfassungswidrig »»

25.09.2024

Grundsteuer 2025

Bund der Steuerzahler unterstützt Musterklage gegen Grundsteuer-Bundesmodell »»

25.09.2024

Kirchensteuernachzahlungen

Sonderausgabenabzug steht Arbeitnehmern auch bei Nachzahlungen an Arbeitgeber zu »»

25.09.2024

Garantieverlängerung

Aufwendungen für eine Garantieverlängerung richtig buchen »»

25.09.2024

Grenzgängerbesteuerung

BFH entscheidet über das Vorliegen einer Grenzgängereigenschaft bei nicht regelmäßiger Rückkehr an den Wohnsitzort »»

25.09.2024

Steuerzahler-Gedenktag 2024

Wann Arbeitnehmer in 2024 für die eigene Tasche arbeiten »»

25.09.2024

Neue Pfändungsfreigrenzen

Neue Pfändungsfreigrenzen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht »»

27.08.2024

Steuertarif 2025

Grundfreibetrag bei Einkommensteuer steigt 2025 um € 300,00 »»

27.08.2024

Faktorverfahren im Lohnsteuerabzug

Geplante Neuregelung im Steuerfortentwicklungsgesetz »»

27.08.2024

Verlorene oder verblasste Belege

Was tun, wenn Steuerbelege verloren gegangen oder unlesbar geworden sind »»

27.08.2024

Grunderwerbsteuerfalle beim Grundstückskauf

BFH bestätigt seine bisherige Rechtsprechung in einem neueren Beschluss »»

27.08.2024

Forderungen abschreiben

Was tun, wenn der Schuldner nicht mehr zahlt »»

27.08.2024

Vorsteuer-Rückerstattungsanträge

Antragsfrist für Vorsteuererstattungsanträge für das Kalenderjahr 2023 endet am 30.9.2024 »»

27.08.2024

Jahressteuergesetz 2024

Umsetzung von Vorgaben aus der Rechtsprechung des BFH und EuGH im Erbschaftsteuerrecht »»

27.08.2024

Energiepreispauschale

Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof »»

28.07.2024

Vorsicht Nießbrauchfalle

Bundesfinanzhof/BFH entscheidet über aktuellen Nießbrauchfall »»

28.07.2024

Weitere Bürokratieentlastung

Ergänzungen zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz »»

28.07.2024

Einkommen- und Erbschaftsteuer

BFH-Urteil zur Bestimmung des maßgeblichen Begünstigungszeitraumes »»

28.07.2024

Bekanntgabe bei widerrufener Empfangsvollmacht

BFH-Urteil zur Bekanntgabe von Steuerbescheiden bei erloschener Vollmacht »»

28.07.2024

Zustellung von Verwaltungsakten

Verlängerung der Zustellungsfiktion »»

28.07.2024

Wegzugsbesteuerung

Wegzugsbesteuerung entfällt bei tatsächlicher Rückkehr »»

28.07.2024

Datensammlung Steuer 2024

Bundesfinanzministerium veröffentlicht umfangreiche Datensammlung »»

28.07.2024

Zweitwohnungssteuer

Zweitwohnungssteuer unterfällt der Abzugsbeschränkung für doppelte Haushaltsführung »»

26.06.2024

Jahressteuergesetz 2024

BMF veröffentlicht 243-seitigen Referentenentwurf für umfassende Steueränderungen »»

26.06.2024

Betriebsveranstaltungen

Lohnsteuerpauschalierung bei Betriebsveranstaltung auch bei nur eingeschränkter Teilnahme zulässig »»

26.06.2024

Unrichtiger Steuerausweis

Neue EuGH-Rechtsprechung zur unrichtig ausgewiesenen Umsatzsteuer »»

26.06.2024

Verbindliche Auskünfte vom Finanzamt

Verbindliche Auskünfte vom Finanzamt einholen »»

26.06.2024

Ferienjobs

Tipps für die richtige sozialversicherungsrechtliche Beurteilung »»

26.06.2024

Initiative FASTER

EU-Rat macht Weg frei für ein schnelleres Verfahren zur Entlastung von Doppelbesteuerung »»

26.06.2024

Doppelte Haushaltsführung

Fahrzeit von etwa einer Autostunde zumutbar »»

26.06.2024

Buchführungsdaten-Schnittstelle

Diskussionsentwurf für neue Buchführungsdatenschnittstellenverordnung »»

27.05.2024

Degressive Wohngebäude-AfA

Überblick über die neue degressive Wohngebäude-AfA »»

27.05.2024

Lohnsteuer-Hinweise 2024

Überblick über die Lohnsteuer-Neuerungen 2024 »»

27.05.2024

Geschenke an Geschäftspartner

Neue Geschenke-Freigrenze bei abweichendem Wirtschaftsjahr »»

27.05.2024

Aktuelle Änderungen im Handelsrecht

Neue Größenmerkmale für die größenmäßige Qualifizierung der Kapitalgesellschaften »»

27.05.2024

Umstellung auf neue E-Rechnungen

Neuerungen aus dem Wachstumschancengesetz »»

27.05.2024

Lohnsteuer bei Auslandstätigkeit

BMF veröffentlicht neue Lohnsteuer-Hinweise zum teilweise in Deutschland steuerpflichtigen Arbeitslohn »»

27.05.2024

Höhere Mitgliedsbeiträge

Finanzverwaltung erhöht Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge gemeinnütziger Vereine »»

27.05.2024

Grundsteuer 2025

Berlin senkt Hebesatz von 810 % auf 470 % »»

28.04.2024

Wachstumschancengesetz I

Überblick über die vom Vermittlungsausschuss beschlossenen Steuerneuregelungen bei der Einkommensteuer »»

28.04.2024

Wachstumschancengesetz II

Wachstumschancengesetz: nicht umgesetzte Maßnahmen »»

28.04.2024

Automatischer Informationsaustausch

BFH hält Finanzkonten-Austausch für verfassungsgemäß »»

28.04.2024

Veräußerung eines Teilgrundstücks

Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei Verkauf eines zu Wohnzwecken dienenden Teilgrundstücks »»

28.04.2024

Grunderwerbsteuerfreie Nachlassteilung

Voraussetzungen zur Anwendung der Befreiungsvorschrift des § 3 Nr. 3 GrEStG »»

28.04.2024

Steuerfreie Kaufkraftzuschläge 2024

BMF veröffentlicht Tabelle der steuerfreien Kaufkraftzuschläge bei Auslandsentsendung »»

28.04.2024

Kassen-Nachschau

Kassen-Nachschauen als eines der primären Prüfungsfelder der Finanzverwaltung »»

28.04.2024

Corona-Schlussabrechnungen

Finanzverwaltung gewährt Fristverlängerung bis 30.9.2024 »»

27.03.2024

Bedeutende BFH-Entscheidungen 2024

BFH stellt relevante anhängige Verfahren im Jahresbericht vor »»

27.03.2024

Meldepflichten bei Schenkungen/Erbschaften

Meldepflichten bleiben bei Erben und Beschenkten oft unbeachtet »»

27.03.2024

Baupreisindices 2024

Finanzverwaltung veröffentlicht Indexwerte für 2024 »»

27.03.2024

Einkommensteuererklärung 2023

Welche neuen Vordrucke es für die Steuererklärung 2023 gibt »»

27.03.2024

Jahresabschluss 2023

Rückstellungen für Aufwendungen im Zusammenhang mit Archivierungspflichten bilden »»

27.03.2024

Abfindungszahlungen nach Wegzug

Nationale Regelung des § 50d Abs. 12 Einkommensteuergesetz gilt auch rückwirkend »»

27.03.2024

Zuwendungsempfängerregister und elektronischer Spendennachweis

Elektronisches Zuwendungsempfängerregister beim Bundeszentralamt für Steuern steht zum Abruf zur Verfügung »»

27.03.2024

Bargeld-Obergrenzen

Bargeld Obergrenzen soll es künftig auch in Deutschland geben »»

26.02.2024

Mehr Bürokratieentlastung

Bundesjustizministerium veröffentlicht Referentenentwurf »»

26.02.2024

Offenlegung der Jahresabschlüsse 2022

Offenlegungsfristverlängerung bis 2.4.2024 »»

26.02.2024

Wirtschafts-Identifikationsnummer

Finanzverwaltung beginnt mit der Vergabe neuer Wirtschafts-Identifikationsnummern ab Herbst 2024 »»

26.02.2024

Vorabpauschale für Investmentfonds 2024

Investmentfondsanleger müssen 2024 wieder Vorabpauschalen entrichten »»

26.02.2024

Steuerermäßigungen bei Erbschaftsteuer

Gesetzgeber gewährt bei Mehrfacherwerb desselben Vermögens Steuervergünstigungen bei der Erbschaftsteuer »»

26.02.2024

Arbeitslohnbesteuerung

Finanzverwaltung veröffentlicht neues BMF-Schreiben »»

26.02.2024

Umzugspauschalen 2024

Neue Pauschsätze ab 1.3.2024 »»

26.02.2024

Mit Wohn-Riester Heizung sanieren

Gebäudeenergiegesetz trat zum 1.1.2024 in Kraft »»

28.01.2024

Kreditzweitmarktförderungsgesetz

Neuerungen im Einkommensteuerrecht aus dem Wachstumschancengesetz zum Teil in Kreditzweitmarktförderungsgesetz verschoben »»

28.01.2024

Neuerungen in den anderen Steuergesetzen

Kreditzweitmarktförderungsgesetz enthält Änderungen bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer sowie Grunderwerbsteuer »»

28.01.2024

Renten 2024

Was Rentner in 2024 beachten sollten »»

28.01.2024

Neuerungen bei den Jahressteuerbescheinigungen 2024

Inländische Banken bescheinigen ab 2024 auch Fremdwährungserträge »»

28.01.2024

Nullsteuern für Photovoltaikanlagen

Finanzverwaltung klärt Zweifelsfragen »»

28.01.2024

Immobilienerwerb Kanada

EuGH kippt Steuerprivileg für inländische vermietete Immobilien »»

28.01.2024

eRechnungen für Unternehmer

Unternehmer müssen sich auf Neuregelungen aus dem Umsatzsteuerrecht in Bezug auf elektronische Rechnungen mit B2B-Bereich einstellen »»

28.01.2024

Abschaltung von „sv.net“

Übergangsregelung endet zum 29.2.2024 »»